Wenn ein oder mehrere der oben genannten Kriterien zutreffen, ist eine sensomotorische Wahrnehmungsförderung empfehlenswert. Die Aufzählungen sind als Symptome, nicht als schlechte Angewohnheiten, zu verstehen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Kind "irgendwie" schwer tut, sollte so früh wie möglich professionelle Förderung stattfinden.
Gerade in diesem Alter entwickelt sich das kindliche Gehirn mit enormer Geschwindigkeit, wodurch unglaubliche Fortschritte im sensomotorischen Bereich zu sehen sind.
Die Förderung findet in der altersübergreifenden Kleingruppe ohne Eltern statt und gliedert sich in ein Eingangsritual, eine Intensivphase und ein Abschlussritual. Der Ablauf wird von mir angeleitet und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse (Pausen zur Reizverarbeitung, Anzeigen gewünschter Sinnes- und Bewegungserfahrungen, usw.) der Kinder abgestimmt. Zwischendurch setze ich auch individuelle Interventionen, wenn ich sehe, dass es gebraucht wird.
Die Kinder bekommen den Raum und genügend Zeit, sich selbst und ihre Grenzen kennen zu lernen, soziale Erfahrungen zu sammeln, mit verschiedensten (Alltags-) Materialien zu experimentieren und sich ihren Bedürfnissen entsprechend die passenden Sinnes- und Bewegungseindrücke zu holen.
Selbstverständlich können die Eltern an einer Schnupperstunde teilnehmen. Das ist sogar erwünscht, um mit verschiedenen sensomotorischen Techniken auch zu Hause weiterarbeiten zu können. Einmal im Semester findet eine Eltern-Kind-Einheit statt und es kann auch nach Absprache zugesehen werden.
"SI KiGa Kids 3-7 Jahre"
In der Kleingruppe werden die Basissinne geschult und verschiedenste sensomotorische Erfahrungen gesammelt. Die Gruppengröße ist auf max. 8 Kinder beschränkt, um eine qualitativ hochwertige Förderung gewährleisten zu können.
Dauer: 60 min
Tag und Zeit: Mittwoch, 16-17 Uhr und 17-18 Uhr
Kosten: € 35,-- pro Kind und Einheit
Kursnummer: orange
"SI KiGa Kids 10er Block"
Da eine SI Förderung als dauerhaftes Angebot gedacht ist (4 Semester entsprechen der optimalen Förderlänge) und die besten Ergebnisse durch kontinuierliche Teilnahme erzielt werden, gibt es die Möglichkeit einen 10er-Block zu kaufen.
Dauer: 10 Einheiten à 60 min
Tag und Zeit: Mittwoch, 16-17 Uhr und 17-18 Uhr
Kosten: € 300,--
Kursnummer: violett
NÖ Landeskindergarten "Am Anningerpark"
Am Anningerpark 7
2351 Wr. Neudorf